News
Auf Nummer sicher
Kraftwerksleiter Mike Dost erklärt, warum das Kernkraftwerk Beznau-1 wieder am Netz ist.
mehrMein Ding? Uran!
Bei Dr. Bruno Zimmermann dreht sich alles um den Kernbrennstoff Uran. Lesen Sie mehr darüber!
mehrBegeisterter Kernforscher
Prof. Andreas Pautz vom PSI erklärt, warum Kernforschung in der Schweiz wichtig ist und bleibt.
mehrIch liebe meinen Job
Chemikerin in einem KKW - Dr. Helena Loner erzählt, wie sie ihre Arbeit erlebt
mehrAtomausstiegs-Initiative
Worum geht es in der Volksabstimmung vom 27.11.2016? Schaffen Sie sich Übersicht.
mehrStilllegung des KKW Mühleberg
Ist es schwierig, ein KKW zurück zu bauen? Philipp Hänggi, Leiter "Nuklear" bei BKW, gibt Auskunft.
mehrEs braucht endlich Resultate
Wirksamer Klimaschutz und sichere Stromversorgung Hand in Hand: Kirsty Gogan erklärt, wie das geht.
mehrVorsicht Strommangellage!
Benno Bühlmann, Direktor des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz, zur nationalen Risikoanalye 2015
mehrFlickwerk ohne Verlässlichkeit
FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen beantwortet Fragen zur Energiestrategie 2050 des Bundes
mehrTechnologie mit viel Potenzial
ETH-Prof. Horst-Michael Prasser über Lehren, Aufgaben, Rollen und Zukunft der Kerntechnik
mehr«Vor uns liegen entscheidende Jahre»
Corina Eichenberger über ihre neue Aufgabe als VR-Präsidentin der Nagra
mehrWetter im Wandel
SRF-Meteorologe Dr. Felix Blumer beantwortet Fragen zum Klimawandel in der Schweiz
mehrRadioaktivität in Fukushima
Walter Rüegg, ehemaliger Chefphysiker der Schweizer Armee, gibt Auskunft zu Strahlung
mehrExperiment Energiewende
Wolfgang Denk, Leiter nukleare Beteiligungen bei Alpiq, beantwortet Fragen zur deutschen Energiewende
mehrWie lange sollen KKW laufen?
Macht es Sinn, die Laufzeit eines KKW zu begrenzen? Zwei Experten geben im Interview dazu Auskunft.
mehr