zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
kernenergie.ch
Postfach
4601 Olten, CH
+41 62 205 20 10,
info@swissnuclear.ch
  • Verwendung Jodtabletten

    Für Fragen zur Verwendung von Jodtabletten verweisen wir Sie auf die Geschäftsstelle Kaliumiodid-Versorgung  im Auftrag der Armeeapotheke.  Weiterlesen
  • Interaktiver Rundgang durch das Kernkraftwerk

    Tauche jetzt in die Welt der Kernenergie ab und begib dich auf eine Reise durch das Kernkraftwerk. Schau ins Innere des Reaktorgebäudes und lerne auf interaktive Art und Weise alles über das Kernkraftwerk und seine Funktionsweise. Viel Spass!... Weiterlesen
  • 10 bis 20 Gramm

    Nur Wasserkraftwerke verursachen noch weniger Treibhausgase pro Kilowattstunde Strom als Kernkraftwerke. Weiterlesen
  • 2 bis 4 Milliarden

    Franken kostet in der Schweiz ein Tag ohne Strom. Gut gibt es unsere Kernkraftwerke.
  • 50%

    Im Winter liefern Kernkraftwerke bis zur Hälfte unseres Stroms. Klimafreundlich und zuverlässig. Weiterlesen
  • 1 Kubikmeter

    angereichertes Uran braucht ein KKW im Jahr, um Strom für eine Million Menschen zu erzeugen. Weiterlesen

    Themen

    Ocean neu

    Gemeinsam fürs Klima

    Kernenergie ist heute so zuverlässig und klimafreundlich wie vor 50 Jahren. Und Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel und Energiehunger, die die Erden bedrohen.

    Rundgang

    Interaktiver Rundgang

    Wie funktioniert ein Druckwasserreaktor? Was ist der Unterschied zum Siedewasserreaktor? Neue Videos geben Antwort auf deine Fragen. Komm mit auf den Rundgang!

    KarlBaur Portrait 1

    Coole Jobs mit Zukunft

    Erlebe die Berufswelt eines Kernkraftwerks! Fachleute zeigen dir gerne ihre faszinierenden und anspruchsvollen Aufgaben, die ganz unterschiedliche Disziplinen abdecken.

    FAQ

    zu FAQ-Detail
    Wenn alte KKW weniger sicher sind als moderne, warum ersetzt man sie nicht durch neue?
    Auch wenn neue KKW noch etwas sicherer wären als die dienstältesten Schweizer KKW, so ist der Sicherheitsstandard aller Schweizer KKWs mehr als ausreichend. Ob diese Sicherheit gegeben ist, prüft das ENSI. Bei Zweifeln an der Sicherheit kann es jederzeit Nachrüstungen oder die befristete Ausserbetriebnahme verfügen. Da das KKW Mühleberg Ende 2019 sowie das KKW Beznau-1 und -2 um 2030 das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreichen werden, hatten die KKWbetreiber bis 2011 ihren Ersatz durch neue Anlagen geplant. Das hätte die Versorgungssicherheit weiter gewährleistet und zugleich die technische Sicherheit weiter erhöht. Kurz nach Fukushima...

    Im Gespräch

    Forumsfeed nuklearforum.ch

    Kanada: Regierung will Kernenergie deutlich stärker fördern

    Die Regierung Kanadas sieht in ihrem Haushaltsplan 2023 zahlreiche Förderungen und Steueranreize für die Kernenergie vor. Das Land will massiv in den notwendigen Ausbau von Erzeugungskapazitäten für «sauberen» Strom investieren. Bei der Förderung macht die Regierung keinen Unterschied zwischen der K…

    zum Artikel

    Grossbritannien: Sizewell C erhält drei neue Umweltgenehmigungen

    Die britische Environment Agency (EA) hat der NNB Generation Company (SZC) Limited drei neue Umweltgenehmigungen für das in Suffolk geplante Kernkraftwerk Sizewell C erteilt. Weitere Umweltgenehmigungen müssen im Projektverlauf noch beantragt werden.

    zum Artikel

    Erster Reaktordruckbehälter für Hinkley Point C auf der Baustelle angekommen

    Der erste von zwei Reaktordruckbehältern für ein britisches Kernkraftwerk seit mehr als 30 Jahren ist auf der Baustelle von Hinkley Point C in Somerset eingetroffen.

    zum Artikel

    Wissen statt Meinen!

    Sach- und Fachwissen aus erster Hand zu vermitteln ist das Ziel von www.kernenergie.ch. Fakten und Zahlen zur Kernenergie und zur Energielandschaft Schweiz basieren auf belastbaren wissenschaftlichen Publikationen. Es ist uns ein Anliegen, Sie aktuell und korrekt zu informieren. Aber nobody's perfect! Sollten Sie einen Fehler entdecken, so wenden Sie sich bitte umgehend an uns unter info@kernenergie.ch. Besten Dank.