Themen

Gemeinsam fürs Klima
Kernenergie ist heute so zuverlässig und klimafreundlich wie vor 50 Jahren. Und Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel und Energiehunger, die die Erden bedrohen.

Interaktiver Rundgang
Wie funktioniert ein Druckwasserreaktor? Was ist der Unterschied zum Siedewasserreaktor? Neue Videos geben Antwort auf deine Fragen. Komm mit auf den Rundgang!

Coole Jobs mit Zukunft
Erlebe die Berufswelt eines Kernkraftwerks! Fachleute zeigen dir gerne ihre faszinierenden und anspruchsvollen Aufgaben, die ganz unterschiedliche Disziplinen abdecken.
FAQ

Im Gespräch
Forumsfeed nuklearforum.ch
Das spanische Unternehmen Enusa hat bekanntgegeben, dass es die Zusammenarbeit mit Westinghouse Electric Sweden AB für die Herstellung von WWR-440-Brennstoff vertraglich geregelt hat. Beide Unternehmen wollen Kernkraftwerksbetreibern mit WWER-440-Druckwasserreaktoren eine zuverlässige und sichere Al…
Zwischen den nuklearen Sicherheitsbehörden Kanadas und Grossbritanniens besteht seit Oktober 2020 eine Zusammenarbeitsvereinbarung (Memorandum of Cooperation, MOC). Nun wurden dazu Bedingungen für die Zusammenarbeit (Terms of Reference) festgelegt. Die beiden Behörden wollen sich über bewährte Verfa…
Der französische Senat hat in erster Lesung mit grosser Mehrheit einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der den beschleunigten Bau neuer Kernreaktoren zum Ziel hat. Um keine Zeit zu verlieren, sollen bürokratische Hürden abgebaut werden. Auch soll der Anteil des Nuklearstroms am Strommix Frankreichs bis…
Wissen statt Meinen!
Sach- und Fachwissen aus erster Hand zu vermitteln ist das Ziel von www.kernenergie.ch. Fakten und Zahlen zur Kernenergie und zur Energielandschaft Schweiz basieren auf belastbaren wissenschaftlichen Publikationen. Es ist uns ein Anliegen, Sie aktuell und korrekt zu informieren. Aber nobody's perfect! Sollten Sie einen Fehler entdecken, so wenden Sie sich bitte umgehend an uns unter info@kernenergie.ch. Besten Dank.