Themen

Gemeinsam fürs Klima
Kernenergie ist heute so zuverlässig und klimafreundlich wie vor 50 Jahren. Und Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel und Energiehunger, die die Erden bedrohen.

Interaktiver Rundgang
Wie funktioniert ein Druckwasserreaktor? Was ist der Unterschied zum Siedewasserreaktor? Neue Videos geben Antwort auf deine Fragen. Komm mit auf den Rundgang!

Coole Jobs mit Zukunft
Erlebe die Berufswelt eines Kernkraftwerks! Fachleute zeigen dir gerne ihre faszinierenden und anspruchsvollen Aufgaben, die ganz unterschiedliche Disziplinen abdecken.
FAQ

Im Gespräch
Forumsfeed nuklearforum.ch
An der Uno-Klimakonferenz (COP28) in Dubai haben Vertreter von 22 Ländern eine Erklärung veröffentlicht, die die Verdreifachung der Kernenergiekapazität bis 2050 vorsieht. Die Erklärung betont die Schlüsselrolle der Kernenergie bei der Erreichung globaler Netto-Null-Treibhausgasemissionen hervor und…
Am 28. September 2023 hat der Aargauer Ständerat Thierry Burkart von der FDP das Postulat «Weiterbetrieb der bestehenden Kernkraftwerke ermöglichen» eingereicht. Der Bundesrat empfiehlt es nun zur Annahme.
Das schwedische Parlament (Riksdag) hat den Gesetzesvorschlag der Regierung zum Ausbau der Kernkraft genehmigt. Zukünftig dürfen mehr als zehn Kernreaktoren gleichzeitig in Betrieb sein und diese dürfen auch an neuen Nuklearstandorten gebaut werden. Die Änderungen werden am 1. Januar 2024 in Kraft t…
Wissen statt Meinen!
Sach- und Fachwissen aus erster Hand zu vermitteln ist das Ziel von www.kernenergie.ch. Fakten und Zahlen zur Kernenergie und zur Energielandschaft Schweiz basieren auf belastbaren wissenschaftlichen Publikationen. Es ist uns ein Anliegen, Sie aktuell und korrekt zu informieren. Aber nobody's perfect! Sollten Sie einen Fehler entdecken, so wenden Sie sich bitte umgehend an uns unter info@kernenergie.ch. Besten Dank.