Themen

Gemeinsam fürs Klima
Kernenergie ist heute so zuverlässig und klimafreundlich wie vor 50 Jahren. Und Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel und Energiehunger, die die Erden bedrohen.

Interaktiver Rundgang
Wie funktioniert ein Druckwasserreaktor? Was ist der Unterschied zum Siedewasserreaktor? Neue Videos geben Antwort auf deine Fragen. Komm mit auf den Rundgang!

Coole Jobs mit Zukunft
Erlebe die Berufswelt eines Kernkraftwerks! Fachleute zeigen dir gerne ihre faszinierenden und anspruchsvollen Aufgaben, die ganz unterschiedliche Disziplinen abdecken.
FAQ

Im Gespräch
Forumsfeed nuklearforum.ch
Der Tokamak auf dem Campus der EPFL hat am 21. September 2023 seinen 30. Geburtstag gefeiert. Er wird im Rahmen von EUROfusion und für nationale Wissenschaftsprogramme betrieben. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt kommen an die EPFL, um Experimente mit dem Tokamak durchzufü…
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in einem aktualisierten Bericht die Rolle der Kernenergie beim Erreichen des Netto-Null-Ziels hervorgehoben. Aufgrund der jüngsten politischen Unterstützung wurde die Bedeutung der Kernenergie für die Stromerzeugung deutlich aufgewertet. Die Kapazität der…
In den letzten zwei Jahren wurden mit 66 Transporten alle 418 ausgedienten Brennelemente aus dem Kernkraftwerk Mühleberg in das Zwischenlager in Würenlingen überführt. Nach der Ankunft wurden die Brennelemente in der sogenannten «Heissen Zelle» in insgesamt acht Transport- und Lagerbehälter umgelade…
Wissen statt Meinen!
Sach- und Fachwissen aus erster Hand zu vermitteln ist das Ziel von www.kernenergie.ch. Fakten und Zahlen zur Kernenergie und zur Energielandschaft Schweiz basieren auf belastbaren wissenschaftlichen Publikationen. Es ist uns ein Anliegen, Sie aktuell und korrekt zu informieren. Aber nobody's perfect! Sollten Sie einen Fehler entdecken, so wenden Sie sich bitte umgehend an uns unter info@kernenergie.ch. Besten Dank.