Themen
Gemeinsam fürs Klima
Kernenergie ist heute so zuverlässig und klimafreundlich wie vor 50 Jahren. Und Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel und Energiehunger, die die Erden bedrohen.
Interaktiver Rundgang
Wie funktioniert ein Druckwasserreaktor? Was ist der Unterschied zum Siedewasserreaktor? Neue Videos geben Antwort auf deine Fragen. Komm mit auf den Rundgang!
Coole Jobs mit Zukunft
Erlebe die Berufswelt eines Kernkraftwerks! Fachleute zeigen dir gerne ihre faszinierenden und anspruchsvollen Aufgaben, die ganz unterschiedliche Disziplinen abdecken.
FAQ
Im Gespräch
Forumsfeed nuklearforum.ch
Im Zürcher Glockenhof konnten die Besucherinnen und Besucher des 4. Forums-Treffs aus erster Hand erfahren, wie es um Europas ersten fortgeschrittenen kleinen, modularen Reaktor steht. Die beiden Partner Blykalla und die ABB boten Einblick in ihre Zusammenarbeit.
Das amerikanische Unternehmen X-energy entwickelt den gasgekühlten Hochtemperaturreaktor Xe-100. Der Reaktor der Generation IV nutzt störfalltoleranten Triso-X-Brennstoff. Am Idaho National Lab (INL) werden nun 13-monatige Bestrahlungstests durchgeführt, um die Leistungsdaten von Triso-X zu ermittel…
Trotz Abweisung durch das Gericht der Europäischen Union (EuG) will Österreich weiter gegen die Anerkennung der Kernenergie als «nachhaltig» vorgehen. Das Umweltministerium hat angekündigt, beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Rechtsmittel gegen die Entscheidung einzulegen.
Wissen statt Meinen!
Sach- und Fachwissen aus erster Hand zu vermitteln ist das Ziel von www.kernenergie.ch. Fakten und Zahlen zur Kernenergie und zur Energielandschaft Schweiz basieren auf belastbaren wissenschaftlichen Publikationen. Es ist uns ein Anliegen, Sie aktuell und korrekt zu informieren. Aber nobody's perfect! Sollten Sie einen Fehler entdecken, so wenden Sie sich bitte umgehend an uns unter info@kernenergie.ch. Besten Dank.